Unsere Forschungsmethodologie

Seit 2018 entwickeln wir eigenständige Ansätze zur Finanzmarktanalyse, die über traditionelle Bewertungsmodelle hinausgehen und praktische Erkenntnisse für Investmentprofis liefern.

Quantitative Verhaltensanalyse in Finanzmärkten

Unsere Herangehensweise basiert auf der Kombination klassischer Fundamentalanalyse mit verhaltensökonomischen Mustern. Anstatt ausschließlich auf historische Daten zu setzen, analysieren wir Marktreaktionen und identifizieren wiederkehrende psychologische Faktoren, die Preisbewegungen beeinflussen.

  • Entwicklung eigener Bewertungsmatrizen für verschiedene Marktphasen
  • Integration von Sentiment-Analysen mit traditionellen Kennzahlen
  • Fokus auf mittel- bis langfristige Marktzyklen statt kurzfristiger Schwankungen
  • Berücksichtigung makroökonomischer Trends in der Einzeltitelanalyse
  • Systematische Dokumentation von Fehleinschätzungen zur kontinuierlichen Methodenverbesserung

Was uns unterscheidet

Während viele Finanzdienstleister auf bewährte Standardmodelle setzen, haben wir drei Kernbereiche entwickelt, die unsere Analysemethoden von konventionellen Ansätzen abheben.

1

Interdisziplinäre Datenverknüpfung

Wir verbinden Finanzkennzahlen mit Erkenntnissen aus der Behavioral Finance, Soziologie und sogar Neurowissenschaften. Diese ungewöhnliche Kombination hilft uns, Marktbewegungen zu verstehen, die reine Zahlenmodelle oft übersehen.

2

Langfristige Mustererkennung

Während andere auf kurzfristige Signale reagieren, konzentrieren wir uns auf Trends über mehrere Konjunkturzyklen hinweg. Diese Perspektive ermöglicht solidere Prognosen und weniger emotionsgetriebene Entscheidungen.

3

Transparente Fehlerdokumentation

Jede Fehleinschätzung wird systematisch analysiert und dokumentiert. Dieser offene Umgang mit Irrtümern schärft unsere Methoden kontinuierlich und macht sie robuster gegen typische Analysefallen.

Innovation durch Erfahrung

Unser Team besteht aus Finanzexperten, die ihre Laufbahn bewusst abseits der großen Investmentbanken aufgebaut haben. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es uns, eigene Wege zu gehen und Methoden zu entwickeln, die nicht den Zwängen traditioneller Finanzinstitute unterliegen.

Dr. Marlene Kessler leitet seit 2019 unsere Forschungsabteilung und bringt ihre Promotion in Verhaltensökonomie direkt in die Praxis ein. Ihre Arbeit über irrationale Marktreaktionen bei Unternehmensmeldungen hat bereits mehrere Fachpublikationen hervorgebracht.

127
Detaillierte Marktanalysen seit 2020
89%
Prognosekorrektheit bei 12-Monats-Trends

Dr. Marlene Kessler

Leiterin Marktforschung